Die Zusammenarbeit mit der E Service Stefan Kübler GmbH reicht bis ins Jahr 2007 zurück und bildet eine der nachhaltigsten und strategisch wertvollsten Partnerschaften meiner Beratungsarbeit. Von Beginn an stand nicht die reine Prozessoptimierung im Vordergrund, sondern die grundlegende Weiterentwicklung des Unternehmens – wirtschaftlich, organisatorisch und kulturell. Der Betrieb hat sich in diesen Jahren kontinuierlich verändert, professionalisiert und stabilisiert, und genau diesen Weg begleite ich mit einem klaren Fokus auf Finance, Leadership, Strategieentwicklung und Organisationsentwicklung.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die wirtschaftliche Steuerung des Unternehmens. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Transparenz über Kosten, Liquidität, Investitionen und langfristige Entwicklungsziele ermöglichen. Dazu gehören die Einführung klarer finanzieller Routinen, die regelmäßige Bewertung der Ertragslage und die Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen für Investitionen, Personal und operative Maßnahmen. Ziel ist eine Finanzarchitektur, die Sicherheit gibt und dem Unternehmen ermöglicht, in Ruhe zu wachsen, statt nur kurzfristig zu reagieren.

Parallel dazu stärken wir seit Jahren das Führungsverständnis im Unternehmen. Ein Elektrobetrieb steht und fällt mit den Menschen, die Verantwortung übernehmen – im Büro, auf der Baustelle und im Kundendienst. Durch kontinuierliche Führungskräftebegleitung, Reflexionsgespräche und klare Rollenmodelle entwickeln wir ein Leadership-System, das Orientierung schafft und Entscheidungswege verkürzt. Das Team erhält Werkzeuge, um Konflikte konstruktiv zu lösen, Prioritäten zu setzen und Mitarbeitende professionell anzuleiten. Diese Entwicklung ist eine der tragenden Säulen des betrieblichen Erfolgs, weil sie Stabilität in den Alltag bringt und das Unternehmen auch in anspruchsvollen Phasen handlungsfähig hält.

Besonders prägend ist die strategische Weiterentwicklung des Betriebs. Über die Jahre hinweg haben wir immer wieder neue Ziele definiert, Marktanforderungen bewertet, das Angebot geschärft und die strategische Positionierung weiterentwickelt. Dabei geht es nicht um große Visionen auf Papier, sondern um konkrete Schritte, die im Handwerk echten Nutzen bringen: eine klarere Ausrichtung des Leistungsportfolios, besser planbare Kapazitäten, wirtschaftlich sinnvolle Schwerpunktsetzungen und eine strategische Entscheidungslogik, die langfristig trägt. Diese Strategiearbeit sorgt dafür, dass die E Service Stefan Kübler GmbH nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern sie aktiv nutzt.

Eng damit verbunden ist die Organisationsentwicklung. Strukturwandel bedeutet im Handwerk oft, alte Muster zu verlassen und neue Wege zu gehen. Wir arbeiten deshalb konsequent an einer Organisation, die verlässlich funktioniert – mit klaren Verantwortungsbereichen, verankerten Abläufen und einer Kommunikationskultur, die Missverständnisse reduziert und Effizienz steigert. Durch diese kontinuierliche Entwicklung ist ein System entstanden, das nicht nur stabil, sondern auch anpassungsfähig ist. Es schafft Freiraum, reduziert Stress im Tagesgeschäft und sorgt dafür, dass das Unternehmen auch in Wachstumsphasen nicht an seine Grenzen stößt.

Über die Jahre ist daraus eine Beratungsbeziehung gewachsen, die von Vertrauen, Klarheit und einer gemeinsamen Haltung geprägt ist: unternehmerische Entscheidungen müssen solide, nachvollziehbar und zukunftsfähig sein. Die E Service Stefan Kübler GmbH ist ein Beispiel dafür, wie ein Handwerksbetrieb sich Schritt für Schritt weiterentwickeln kann – ohne die eigene Identität zu verlieren, aber mit einer Professionalität, die heute spürbar den Unterschied macht. Genau diese Transformation begleite ich seit fast zwei Jahrzehnten – analytisch, strategisch und partnerschaftlich.