Als interimistische*r CIO übernahm ich ab August 2025 die vollständige Verantwortung für die IT der Telelift GmbH. Ziel war es, die bestehende Systemlandschaft zu modernisieren, operative Abläufe zu vereinheitlichen und die Grundlage für eine nachhaltige digitale Transformation zu schaffen. Das Mandat umfasste sowohl strategische als auch operative Aufgaben – von der Analyse der aktuellen Infrastruktur bis zur Einführung zentraler Unternehmenssysteme.
Zu Beginn wurde die gesamte IT- und Systemlandschaft detailliert bewertet. Dazu gehörten ERP-, CRM- und DMS-Systeme sowie verschiedene historisch gewachsene Softwarelösungen, die im Unternehmen parallel im Einsatz waren. Entscheidend war, Medienbrüche, manuelle Arbeitsschritte, redundante Datentöpfe und sicherheitsrelevante Risiken sichtbar zu machen. Die Analyse zeigte, an welchen Stellen Prozesse ins Stocken gerieten und wo digitale Potenziale ungenutzt blieben.
Parallel dazu erfolgte eine vollständige End-to-End Prozessaufnahme der wichtigsten Unternehmensbereiche – von Vertrieb und Projektmanagement über Beschaffung und Logistik bis hin zu Service, Montage und Buchhaltung. Diese Prozessanalyse machte transparent, wie Arbeitsabläufe zusammenhängend funktionieren und wo Optimierungen sinnvoll sind. Typische Engpässe, fehlende Rollenmodelle und uneinheitliche Workflows konnten so klar identifiziert und in eine strukturierte Roadmap überführt werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central als neues ERP-System. Dafür wurden Systemarchitektur, Schnittstellen, Stammdaten, Berechtigungen und Soll-Prozesse gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelt und harmonisiert. Die Integration bestehender Systeme sowie die Vorbereitung der Migration bildeten das Fundament für eine stabile, skalierbare Plattform. Dynamics 365 verbindet heute die operativen und kaufmännischen Prozesse des Unternehmens und sorgt für durchgängige Transparenz in allen relevanten Bereichen.
Weitere Informationen zu Microsoft Dynamics 365 finden sich unter https://learn.microsoft.com/dynamics365/.
Neben der technischen Transformation wurde auch die IT-Governance neu ausgerichtet. Das umfasste die Einführung klarer Rollenmodelle, Sicherheitsrichtlinien, Priorisierungsmechanismen und standardisierter Infrastrukturkomponenten. Ziel war eine IT, die strukturiert arbeitet, Risiken reduziert und das Unternehmen langfristig stabil unterstützt. Dazu gehörte auch die Neubewertung der Dienstleisterlandschaft sowie der Aufbau eines investitionssicheren IT-Rahmens, der das Unternehmenswachstum nicht nur begleitet, sondern ermöglicht.
Ein wesentlicher Bestandteil des Mandats war zudem die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Als Sparringspartner sorgte ich dafür, dass technologische Entscheidungen strategisch ausgerichtet waren und Veränderungsprozesse im Unternehmen klar kommuniziert und begleitet wurden. So konnten technische, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte immer im Zusammenhang betrachtet werden.
Das Ergebnis der Transformation ist eine moderne, skalierbare und klar strukturierte IT-Landschaft. Prozesse wurden effizienter, Daten konsistenter, Verantwortlichkeiten klarer und digitale Abläufe spürbar stabiler. Die Telelift GmbH verfügt heute über eine zukunftssichere ERP-Plattform, eine verbesserte Datenbasis und eine IT-Struktur, die Wachstum ermöglicht und operative Teams entlastet. Der Nutzen zeigt sich in höherer Transparenz, weniger Reibungsverlusten und einer deutlich erhöhten organisatorischen Widerstandsfähigkeit.



